
Toskana für den Gaumen
Die Toskana ist für vieles bekannt, aber vielleicht am meisten für ihr Essen und ihren Wein. Bei unserem Besuch in der kulinarischen Provinz Italiens wollen wir genau das testen.

Atmosphäre und Geschmack von Montalcino
Montalcino ist eine Mittelalterstadt im Süden der Toskana. Hier, oben auf einem Berg, gibt es u. a. eine Burg, die heute einen Weinladen beherbergt. Der Sommelier der Enoteca La Fotezza di Montalcino führt uns durch das reiche Angebot.

Enoteca La Fotezza di Maontalcinos

Kloster in Sant’ Antimo
Ins Kloster zu gehen gehört für uns weltliche Schweden nicht unbedingt zum Alltag, aber hier in der Toskana in Sant’ Antimo halten wir es für eine gute Idee. Das Kloster wurde vermutlich im 12. Jahrhundert erbaut und ist noch immer aktiv. Die Mönche beten mehrmals täglich in Form von A-capella-Gesängen – und das ist wie Balsam für die Seele, ob man nun gläubig ist oder nicht.

Kloster Sant’ Antimo

Ein rein feminines Weingut
Ein Weingut zu besuchen ist eine tolle Art, um mehr über Wein und die Produktion dieser lieblichen Tropfen zu erfahren. Wir besuchen das Weingut Cinelli Colombini und treffen seine Gründerin Donatella, die hier ausschließlich Frauen beschäftigt.

Cinelli Colombini

Geschmackserlebnisse im Restaurant Il Leccio
Italien ist voller genuiner Restaurants – da kann die Wahl schwerfallen. Deshalb möchten wir einen Tipp geben: In der Trattoria Il Leccio in Sant'Angelo in Colle, Montalcino, wird traditionelles, hausgemachtes italienisches Essen serviert, wie es besser nicht geht. Holen Sie auch den Rat des Kellners ein, wenn es um die Wahl des Weines zum jeweiligen Gericht geht.

Trattoria il Leccio

Unsere Unterkunft in der Toskana

Camping La Soline
In der Toskana gibt es fast 100 Campingplätze. Wir entscheiden uns für den Campingplatz La Soline. Neben einer Postkartenidylle wird Ihnen hier auch ein Pool geboten.